Erregung öffentlicher Freude: Lest die Geschichten!

Was kommt dabei rum, wenn man einfach drauflos schreibt? Hier veröffentlichen wir alle Kurzgeschichten, die ihr uns geschickt habt. Sucht nach dem Rest unter #erregungoeffentlicherfreude (Facebook / Instagram) bzw. #erregungöffentlicherfreude (Facebook / Instagram) in den Sozialen Medien!

Johanna:

Wie wäre es, wenn wir alles umdrehen würden? Wein füllt man vom Gals in die Falschen und trinkt ihn. Abends Frühstück und morgens Abendessen, morgens Elmex und abends Aronal. Die Unterhose auf den Kopf, das T-Shirt um die Beine. 

Wie wäre es, erst alt zu sein & dann jung. Auf die Welt zu kommen, Kinder zu haben und dann immer jünger zu werden, immer weniger Lebenserfahrung. Was wäre, wenn man wüsste, was kommt. Wenn alles klar ist, wenn man weiß, wann man stirbt und wann man krank wird. Wie wäre es, wenn man abends aufwacht und morgens einschläft? Wie wäre es, wenn wir alle ganz viel Geld hätten und das Ziel wäre es, so viel wie möglich davon auszugeben?

Na ja den Spaß wollen wir mal nicht umdrehen. Wäre schon deprimierend, wenn alle nur weinen würden. Lustig wäre aber, wenn anstatt Tränen alle pupsen oder rülpsen würden. Oder ist dann Lachen das neue Weinen? Bleiben wir beim Lachen, ohne weinen. Es ginge darum sein Glückskonto bis an den Anschlag zu füllen und es gäbe ein allgemeines Glückskonto. Geht einem das Glück aus, dann kann man es einfach nachfüllen.

Natürlich geht es mir nicht darum, dass allen das Glück aus dem Arsch scheint. Nein. Es geht nicht um Fake Glück, sondern um das, was man erfährt, wenn alles um einen herum egal ist, wenn man Zeit und Raum vergisst, wenn sich der Köper mit ganz viel Klarheit und Zufriedenheit füllt.  Wie wäre es, wenn man es in der Schule- ach quatsch, dann im Altenheim lernt, also dieses Gefühl und man könnte es teilen. Man trägt es dann sein ganzes junges Leben wie einen Stein um den Hals, der immer da ist. 

Wie wäre es, wenn es darum ginge, seine Verantwortung zu übernehmen. Die Verantwortung für ein wirklich erfüllts und glücklichen Leben. Das zu tun, zu arbeiten, zu erleben, was das Glück erzeugt? Ich weiß schon, wie soll das gehen, dass alle das Glück erfahren können, andere Startchancen bla bla. Aber am Anfang wären ja alle gebrechlich und alt, alle voller Lebenserfahrung und am ende jung und naiv? Wie wäre es, wenn wir Wein aus Falschen, morgens Elmex und abends Aronal als Zahnpasta nehmen würden? Was wäre, wenn wir das Glücklichsein als Kür sehen und die Pflicht, Pflicht sein lassen? Was wäre, wenn wir Erregung öffentlichen Ärgernisses in Erregung öffentlicher Freude verwandeln? Die Welt wäre eine andere. 


Jens Wiesner:

Die Geschichte, von der wir heute erzählen, ist keine Geschichte von Krieg und Frieden, von weltbewegenden Ereignissen und großen Persönlichkeiten. In den wichtigen literarischen Sammelbänden wird man sie ebenso wenig finden, wie nachgestellt auf den großen Theaterbühnen dieser Republik. Der Grund ist ein einfacher: Man redet nicht gern darüber, was damals am 12. Juni des Jahres 2008 in der kleinen Gemeinde Q in Südniedersachesen geschah.

Aber bevor wir auf das Ererignis selbst zu sprechen kommen, das sich in das kollektive Gedächtnis Qs eingebrannt hat wie das Arschgeweih in den Steiß von Michael Wendler, schauen wir doch einmal auf die Menschen, die den Ort dieser Geschichte bevölkern.

Man muss ehrlich gestehen: Die Einwohner von Q waren nichts Besonderes – und mit diesem Befund ist keinesfalls Bösartigkeit verbunden. Was der Schreiber dieser Zeilen, der ein ganz ähnliches Dorf seine Heimat nennen durfte damit sagen will, ist folgendes: Hier war die Welt noch sprichwörtlich „in Ordnung“.  Der Hahn krähte des Morgens vom Misthaufen herunter, eine einzige Kneipe versorgte jung und alt seit über einem Vierteljahrhundert vornehmlich mit Gerstensaft und Korn, und am Sonntag trieb es den Großteil der Menschen hier zum Gottesdienst, den man weniger als religiöse als traditionelle Pflicht ansah und vor allem deswegen frequentierte, weil während der Predigt das obligatorische Kurzentrinken nebenab in der Kneipe anstand.

23 Jahre lang hatte Pastor Winzig, ein 1,95 großer Hühne aus dem Ostfriesischen, in Q die Messe gelesen und die Menschen mit seinen Predigten weder besonders erbaut noch besonders erbost. Alles lief seinen Gang, alles war gut, bis der Pastor plötzlich abberufen wurde und die gähnende Leere vor dem Altar schnellstmöglich gefüllt werden musste. Denn ohne den Gottesdienst fehlte auch der offizielle Grund für den Absacker – und ohne Grund saufen an einem Sonntagvormittag, das tat man in Q einfach nicht.

Der zuständige Bischof war das Gejaule und Gejammer der durstige Dorfbewohner schnell leid, so dass er bei der Auswahl der Kandidaten die – sagen wir notwendige – Sorgfalt vermissen ließ. Und so kam Martin Büssenwerder nach Q – und man darf wohl feststellen, dass niemand schlechter in dieses Dorf gepasst hatte.

Denn Pastor Büssenwerder war alles das, was die Einwohner Qs nicht waren: Wurst kam bei ihm ebenso wenig auf den Teller wie Käse; deftige Zoten verabscheute er und hielt 20-minütige hochtheologische Bibelexegesen als Predigten ab, die die Gottesdienstbesucher weder verstanden noch verstehen wollten. Am schlimmsten aber: Pastor Büssenwerder hatte nicht nur der Fleischeslust, sondern auch den weiteren dionysischen Freuden entsagt und sogar den obligatorischen Messwein gegen Traubensaft austauschen lassen.

Und er maßregelte doch tatsächlich öffentlich Messbesucher, die versuchten, sich während seiner elegischen Predigten zum „Kirchenkurzen“ in der Kneide davonzustehlen.

So konnte es nicht weitergehen! Und so entwickelten die Damen und Herren des Kirchenvorstands von Q einen infamen Plan. Mithilfe des örtlichen Apothekers brauten sie ein Elexir zusammen, welches sie dem Traubensaft untermischten, von dem Pastor Büssenwerder zu jeder Messe nippte. Die stark aphrodisierende Wirkung dieses Mittelchens, so dachten sie sich, würde den ernsten Gottesmann schon etwas lockerer machen.

So verwundert es kaum, dass, als besagter Sonntag angeborchen war, sich das gesamte Dorf mit Mann und Maus in der Kirche eingefunden hatte. So brechend voll war es, dass es Pastor Büssenwerder fast die Tränen vor Rührung in die Augen trieb. „Endlich“, dachte sich der Gottesmann, „endlich habe ich meine störrischen Schäfchen erreicht.“ Und so fasste er einen Entschluss, um sich von Herzen zu bedanken. Als sich die Messe dem Ende zuneigte und die so genannte Kommunion anstand, ließ er – ausnahmsweise und als besondere Geste der Wertschätzung gedacht – nicht nur Brot, sondern auch den Traubensaft, von dem normalerweise ja nur er kostete, unter den Gemeindemitgliedern verteilen. Und weil jene nicht eingestehen konnten, was sie getan hatten, nippten auch sie vom mit dem Aphrodisiakum versetzten Getränk. Die Wirkung setzte schlagartig ein: Zuerst bei Pastor Büssenwerder, der mit einem beherzten Griff den Muff von 1000 Jahren aus seinem Talar ließ. Aber noch während die Kirchenbesucher ob das seltsamen Bildes, das sich ihnen bot, heftig kicherten, zeigte das Aphrodisiakum auch bei ihnen Wirkung. Über die nächte halbe Stunde und das, was in dem Kirchenhaus geschah, müssen wir an dieser Stelle aus Gründen von Sitte und Anstand den Mantel des Schweigens breiten. Sagen wir nur soviel: in den Städten Sodom und Gomorrah hätte man sich beschämt abgewendet.

Als sich die Nebel der Lust gelichtet hatten, schlichen die Menschen beschämt nach Hause. Pastor Büssenwerder verschwand am nächten Tag und wurde nie wieder im Dorf gesehen. Man erzählt sich aber, dass der Gottesmann tatsächlich Lust an der Lust gefunden hatte und einige Jahre später in Berlin unter neuem Namen einen Nacht-Club eröffnete: das KitKat.


View this post on Instagram

REPOST • @evim1492 #erregungoeffentlicherfreude Die Corona-Taube "Schau!"Ich schrecke aus meinem Buch auf.Mein Mann winkt mich in die Küche."Schau!Eine weiße Taube!" Tatsächlich!Eine wunderschöne,schneeweiße Taube sitzt auf unserem Fensterbrett in der Küche,guckt uns durchs Fenster mit schönen,kugelrunden Augen an.Als sie uns beide staunend hinter dem Fenster erblickt,spreizt sie ein wenig ihre gefächerten Schwanzfedern . Das ist das Signal für meinen Mann: Geben wir ihr was zum fressen? Vorsichtig schieben wir das Fenster ein Stück auf und rechnen gleichzeitig damit,dass sie davonfliegt.Aber nein,sie trippelt ein wenig herum und guckt uns durchs Fenster weiter an.Die gesalzenen Kürbiskerne mag sie nicht,aber die Brösel vom Frühstücksbrot pickt sie auf,dann ein Flügelschlag und sie ist fort. Wir rätseln,woher sie kommt.Das ist eine Brieftaube,bin ich sicher!Vielleicht eine von diesen weißen Tauben,die man bei Hochzeiten fliegen lässt,meint mein Mann. Da wir in Zeiten der Ausgangssperre infolge Des Coronavirus sind,können wir der Sache nicht nachgehen,vielleicht hätte der Förster im nahegelegenen Wald Auskunft geben können,er hat einen Taubenschlag auf dem Gut. Am nächsten Morgen ist sie wieder da,fast scheint es,als würde sie sich über unsere aufgeregten Gesichter hinter dem Fenster freuen.Bereitwillig trippelt sie zur Seite,lässt uns Brösel und Kerne streuen,wartet bis wir uns wieder zurückgezogen haben,pickt und bleibt ein wenig bei uns sitzen.Wie schön! Jetzt warten wir schon auf sie,freuen uns auf ihren Blick aus runden Augen,ihr leises Gurren und das Spreitzen der Schwanzfedern als Begrüßung.Was für ein lieber Besuch! . . . #kreativesschreiben #kreatives #kreativität #quarantine #quarantineandchill #quarantinelife #zusammen #vogel #taube #erregungoeffentlicherfreude #schreiben #schreibenmachtglücklich

A post shared by Kreativ gegen CoVid-19 (@erregungoeffentlicherfreude) on



View this post on Instagram

REPOST • @evim1492 #erregungöffentlicherfreude Das weiße Klavier! Das ist eine Geschichte aus Paris und Wien.Sie passierte vor einem Jahr,als ich im September in Paris war.Durch die weit verzweigten Gänge des Gare St.Lazare eilend,blieb ich plötzlich wie erstarrt stehen:In einer Kurve kam ein weißes Klavier in Sicht!Mitten in der Menge,die hektisch neben ,vor und hinter mir dahineilte, stand es da,die Tastatur schimmerte verheißungsvoll.Langsam schob ich mich näher,lugte nach Trägern oder Speditionskisten.Seltsam?! Noch während ich herumrätselte,fiel mir mein Zugtermin ein,ich musste weiter.Stellen die Franzosen tatsächlich Klaviere auf,damit alle , die wollen,drauf spielen? Später am Tag passierte es nochmal:Am Bahnhof von Giverny stand wieder ein weißes Yamaha Klavier! und da setzte sich tatsächlich eine junge Koreanerin ans Klavier,spielte unter dem eifrigen Getuschel ihrer Begleiterinnen,die sogleich ihre Handys zückten.Toll,die Franzosen! Das wäre in Wien unmöglich,oder?! Zurück in Wien : Ein grauer Arbeitstag,die übliche Morgenhektik in der Straßenbahn.Doch halt!Was steht da?Mitten auf der Verkehrsinsel zwischen Bus und BIM?Ein weißes Klavier!Ich werd verrückt!Diesmal saß ein junger Mann am Klavierhocker,seine Hände ruhten auf den Knien,so als wäre er noch unschlüssig,was er spielen sollte.Ich steh da und freu mich: Spielt alle!Traut euch,macht Musik . . . . . . . #kreativesschreiben #kreativ #erregungöffentlicherfreude #erregungoeffentlicherfreude #schreiben #schreibenschreibenschreiben #schreibenmachtglücklich #kreativesschreiben #creativewriting #challenge #writingchallenge #zusammen #zusammenistmanwenigerallein #kurzgeschichte #kurzgeschichtenwettbewerb #piano #wien #paris

A post shared by Kreativ gegen CoVid-19 (@erregungoeffentlicherfreude) on


© Texte: bei den Autoren
© Illustration: Veronika Goetz

Comments are closed.

Navigate